DIE BESTEN JURA LINKS!
DIE WICHTIGSTEN INTERNETADRESSEN FÜR ONLINE RECHT, RECHTSPRECHUNG, ENTSCHEIDUNGEN, URTEILE, GERICHTE, JUSTIZ, GERICHTSURTEILE, PROZESSE, GESETZE UND GESETZESTEXTE, LINKS FÜR JURISTEN, ANWÄLTE
WIKI-INFO.DE
DAS RECHERCHE-PORTAL SCHNELLZUGRIFF AUF DIE
WICHTIGSTEN INFORMATIONSQUELLEN
DES INTERNETS!
JURA LINKS
DIE BESTEN JURA LINKS! DIE WICHTIGSTEN INTERNETADRESSEN FÜR ONLINE RECHT, RECHTSPRECHUNG, ENTSCHEIDUNGEN, URTEILE, GERICHTE, JUSTIZ, GERICHTSURTEILE, PROZESSE, GESETZE UND GESETZESTEXTE, LINKS FÜR JURISTEN, ANWÄLTE
Wiki-Info.de
Der schnelle, übersichtliche Ausgangspunkt für die Suche nach Information
im Netz. Schnellzugriff auf die besten Informationsquellen des Internets.
WIKIINFO
Neben der einfacheren Suchfunktion für die Artikel mit einem Schnellzugriff auf die Suche in der dt. u. der engl. Fassung
von Wikipedia® versteht sich Wiki-Info.de als journalistische Ergänzung
zu den lexikalischen Einträgen in der Online-Enzyklopädie Wikipedia®.
Die (eigenen) Einträge hier in Wiki-Info.de sind vom Stil her nicht lexikalisch aufgebaut und wollen das jeweilige Thema auch nicht umfassend abdecken
(wie z.B. bei Wikipedia®), sondern WIKI-INFO.DE ist auf eine klare schnelle Aussage fokussiert und zugespitzt. Es handelt sich bei den eigenen Artikeln von Wiki-Info
de um journalistische Artikel, Aufsätze und Abhandlungen, die in einem essayistischen
Stil geschrieben sind, aus denen man die Information wesentlich schneller erfassen kann, als wenn man sich durch den lexikalischen Eintrag in einer Online-Enzyklopädie durchkämpft.
Unser Team wünscht Ihnen eine erfolgreiche Suche!
Die (eigenen) journalistischen Inhalte auf diesen Seiten von Wiki-Info.de und geschaltetete
Werbeanzeigen sind entsprechend d. Presse-Kodex, den Regeln des Journalismus und
des Pressegesetzes strikt getrennt!
Rechtliches / Disclaimer :
Die Inhalte auf WIKI-INFO.DE und die darin geäußerten Ansichten, Meinungen und Wertungen
sind subjektive, persönliche Statements und Meinungsäußerungen und nehmen das verfassungsmäßig
garantierte Recht auf freie Meinungsäußerung [Grundgesetz, Artikel 5] in Anspruch. Die Nennung
von Organisationen, Firmen, Bezeichnungen oder Marken u. geschützten Markennamen ist, wo es geschieht, aus Gründen journalistischen sachgerechter Information notwendig, unvermeidbar und inhaltlich begründet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die auf dieser Internetseite genannten Namen und Marken geschütze Marken und Bezeichnungen der jeweiligen Markeninhaber sind!
Wir schätzen das Angebot von Wikipedia® sehr,
empfehlen es Ihnen ausdrücklich zur vertiefenden Lektüre bei jedem Thema, wir stehen aber zu Wikipedia® und derem inhaltlichen Angebot in KEINER Verbindung. Wikipedia® ist eine eingetragene geschützte Marke der Wikimedia Foundation Inc® Sehr wohl finden Sie aber auf wiki-info.de auch Artikel mit weiteren journalistischen Hintergrundinformationen über / zu Wikipedia® und deren Entstehungsgeschichte, die neu sind. Wir erklären, was ein WIKI ist, die Entstehungsgeschichte, wie aus Nupedia® die weltgrößte Online-Enzyklopädie Wikipedia® wurde und erzählen die kaum bekannte Geschichte, wie Wikipedia® in einer Imbissbude in San Diego bei einem Abendessen von Larry Sanger und Ben Kovitz "erfunden" wurde.
INHALT INDEX HOME Kurzinfo zu Wikipedia® und den Schwesterprojekten.
Sitmmt es, dass Wikipedia® in einer Imbussbude erfunden wurde? Die Hintergründer zur Entstehungsgeschichte des größten Lexikons
hier auf: WIKIINFO Die Wikipedia ® Story:
Was Sie schon immer über Wikipedia® wissen wollten.
Alle Fakten, alle Zahlen, Hintergrundinformationen zu: WIKIPEDIA®
Die Wikipedia® Story als
PDF?
Die Story: Wikipedia ™
Was macht Wikipedia® mit den Spenden? WIKIPEDIA® SPENDEN HINTERGRUND INFOS Was ist eingentlich ein Wiki?
Und wer hat es erfunden?
Eine Erfolgsstory: WIKI Unsere alte Startseite finden Sie hier: WIKI-INFO.DE.index2.htm
Nach Zeitungsartikeln online suchen:ZEITUNGSARTIKEL SUCHEN Das Internet auf FRANZÖSISCH durchsuchen?
Texte und Websites übersetzen?
Nach französischen Zeitungen suchen? FRANZÖSISCH ÜBERSETZEN
Wiki-Info.de ...
...
ist die schnellere Einstiegseite für Ihre Recherche nach besseren Informationen im Netz. SCHNELLZUGRIFF auf:
1. Wikipedia dt./englisch
2. Englische Wörterbücher
3. Französische Wörterbücher
4. Das Internet nur nach PDFs, Word® .docs .docx oder PowerPoint® Folien .ppt oder Excel® Vorlagen / Templates absuchen. LINKS:
PDF PDF
PowerPoint® PowerPoint®
Word® Word®
Excel® Excel®
Ratgeber Kopfhörer: Die besten On-EAR, Over-Ear, In-Ear-Kopfhörer für iPhone®, iPod™,iPad™, MP3-Musikplayer und Smartphones RATGEBER KOPFHÖRER IPHONE™
BEATS by Dr. DRE® - DIE STORY hinter den Kultkopfhörern. Empfehlungen Solo HD, Studio, Wireless, Mixr, Executive, Powerbeats™ für iPhone™, iPod, iPad, Smartphones etc. BEATS BY DR. DRE® - DIE STORY- EMPFEHLUNGEN
Kopfhörerverstärker: Wie sie besseren Klang aus Ihren Kopfhörern herausholen können, insbes. am iPhone®, iPod®, iPod®, MP3-Player, Smartphone und an Notebooks. Die besten Empfehlungen, Tipps & Tricks. EMPFEHLUNG KOPFHÖRERVERSTÄRKER FÜR IPHONE® IPOD, IPAD ETC.
Domains und Internetadressen kaufen und verkaufen. Die größten / besten Domainhandelsplattformen, Preise, Domainauktionen, Domainwertbestimmungen.
DOMAIN AUKTIONEN SEDO ® TOP10 IM DOMAINHANDEL
Am Flughafen Frankfurt (FRA), Hamburg, München, Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, Berlin billiger/günstier parken. Alle Tipps und Tricks. AM FLUGHAFEN BILLIGER PARKEN
ENGLISH ONLINE
E-Mail English Mustersätze Link: E-Mail English Leo Englisch, die besten Links für englische Übersetzungen Online,Leo Englisch
Briefporto, Pakete, Päckchen
Tarife, Preise und Gebühren der Deutschen Post® und DHL®.
Portoinformationen für Briefporto, einen Schnellzugriff auf die Tarife, Gebühren und Preise für Inlandsporto und Auslandsporto für Briefe, Päckchen, Pakete und Postkarten beim Versand mit Anbietern wie Deutsche Post®, DHL® und neuen, alternativen Postdienstleistern, Briefdiensten und Paketdiensten finden Sie auf porto-info.de, der Seite portoinfo.de, der Website dieportoseite.de, portoseite.de und dem Internetportal porto-seite.de
DIE BESTEN JURA LINKS! DIE WICHTIGSTEN INTERNETADRESSEN FÜR ONLINE RECHT, RECHTSPRECHUNG, ENTSCHEIDUNGEN, URTEILE, GERICHTE, JUSTIZ, GERICHTSURTEILE, PROZESSE, GESETZE UND GESETZESTEXTE, LINKS FÜR JURISTEN, ANWÄLTE
+++ DIE BESTEN LINKS ZU JURA UND RECHT IM INTERNET+++
DIE BESTEN JURA LINKS / INTERNETADRESSEN ZUM THEMA RECHT
Es gibt im Web tausende Links zu Recht und Jura.
Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr finden?
Unser Team von WIKI-INFO DE hat daher aus dem Wust
an Informationen die besten Links und Einstiegsseiten zu
Jura, Recht, Rechtsprechung, Urteilen und
Gesetzen herausdestilliert.
Zur Liste der besten Jura-Links
RECHT, GESETZE UND RECHTSPRECHUNG ONLINE
INTERNETADRESSEN FÜR JURA, RECHT, GESETZE, URTEILE
Jura + Urteile:
Wer sagt, dass eine Link-Liste unübersichtlich lang sein muss?
Kompakt und auf den Punkt:
Wir haben in nur 12 Punkten die wichtigsten Links/Internetadressen als DIE Einstiegsseiten für jede Jura und Online-Recht Recherche auf den Punkt gebracht. Empfehlen Sie diese Profi-Seite bitte Ihren Kollegen/Kolleginnen weiter! Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr Wiki-Info-Team.
Die zentale Einstiegsseite, um in Bibliotheken und Uni-Bibliotheken nach Literatur zu suchen! Diese Seite ist seit langem Standard bei allen Uni-Dozenen und Professoren für wissenschaftliches Arbeiten und jeder Student, jede Studentin sollte diese Seite als BESTE Einstiegsseite für die Suche nach Forschungsliteratur kennen, wie auch den Bibliografischen Werkzeugkasten (s.u.).
Diese legendäre Einstiegsseite ist DAS TOOL für die Literaturrecherche und jede Buchrecherche!
In allen Bibliotheken online suchen
Das BAM Portal BAM Portal
Das zentrale Portal zu Bibliotheken, Archiven und Museen. Dieses BAM-Portal ermöglicht die übergreifende Recherche - Metasuche - über die Bestände aller (beteiligten) Bibliotheken, Archive und Museen in Deutschland. Die 4 integrierten Verbünde vertreten die Bibliotheken von 13 Bundesländern sowie die Stiftung Preussischer Kulturbesitz. Die Gesamtzahl der Titel stellt mit mehr als 61 Millionen nun einen großen Schritt auf das Ziel eines Nachweises aller Titel in Deutschland dar. Auch das Bundesarchiv hat seine Bestände in BAM erheblich erweitert und ist nunmehr mit 2105 Beständen, die insgesamt über 1 600 000 Archivalien umfassen, vertreten. Die Bestände werden laufend erweitert und aktualisiert.
+++ BÜCHERSUCHE+++
BÜCHER ONLINE FINDEN
Verzeichnis ALLER + 1,2 Mio i. Deutschland lieferbarer Bücher VLB (buchhandel.de)
Alle jemals in Deutschland erschienenen Bücher DNB.de
Von allen Buchtiteln, die jemals in Deutschland erschienen sind, befindet sich ein Exemplar in der Deutschen Bibiliothek.
Vergriffene Bücher im Antiquariats-Verzeichnis finden: ZVAB
SCHNELLZUGRIFF auf ⇒ Wissenschaftliche Informationsquellen + Literaturrecherche
GOOGLE SCHOLAR® - DEUTSCH
Suchmaschine für wissenschaftliche Forschungsliteratur und Dokumente
GOOGLE SCHOLAR® - ENGLISCH
Suchmaschine für wissenschaftliche
Forschungsliteratur und Dokumente
+++ WIRTSCHASCHAFTSWISSENSCHAFTEN+++ +++EINSTIEG ZUR SUCHE +++
ZBW
DEUTSCHE ZENTRALBIBLIOTHEK FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZBW
Die ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Spezialbibliothek für Wirtschaft und hält mehr als vier Millionen gedruckte oder elektronische Publikationen sowie 31.970 Periodika und abonnierte Zeitschriften. Die ZBW sammelt Literatur und Fachinformationen aus den Wirtschaftswissenschaften sowie Bücher, Zeitschriften und digitale Medien aus der Wirtschaftspraxis. Die ZBW beschafft wirtschaftswissenschaftliche Literatur und Fachinformationen aus aller Welt, hält sie bereit für Kundinnen und Kunden zur Ausleihe über Fernleihe, Dokumentlieferdienste oder direkt vor Ort und nutzt sie als Ausgangsbasis für ihre hochentwickelten Online-Informationsdienstleistungen. Die ZBW ist WTO-Depositarbibliothek und unterhält an beiden Standorten in Kiel und Hamburg ein Europäisches Dokumentationszentrum. Neben verschiedenen Dokumentlieferungs- und Beratungsdienstleistungen bietet die ZBW mit EconBiz einen zentralen Einstiegspunkt für die Recherche nach wirtschaftswissenschaftlicher Literatur und Fachinformation, mit ECONIS eine bibliographische Datenbank mit mehr als fünf Millionen Datensätzen und mit EconDesk einen Auskunftsdienst, der per E-Mail, Telefon oder Chat kurze Informationen zu Wirtschaftsfragen liefert. Mit dem Publikationsserver EconStor unterstützt sie die deutsche Wirtschaftsforschung darin, ihre Veröffentlichungen im Open Access zugänglich zu machen. Diese Online-Dienste stehen der Wissenschaft, der Politik sowie der breiten Öffentlichkeit weltweit und kostenlos zur Verfügung unter www.zbw.eu. Zusammenarbeit mit dem Institut für Weltwirtschaft (Kiel) bei der Open-Access-Zeitschrift "Economics" und die internationale Kooperation im Network of European Economists Online (NEEO). Die ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft wurde 1919 gegründet und ist seit 1966 Mitglied der Leibnizgemeinschaft. Die ZBW ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung und wird gemeinsam von Bund und Ländern finanziert. Sie investiert jährlich über 2,4 Millionen Euro in die Beschaffung von aktueller wirtschaftswissenschaftlicher Literatur. Mehr als 250 Beschäftigte arbeiten an den beiden Standorten der Bibliothek in Kiel und Hamburg.
STAND / LETZTES UPDATE DER SITE:
02. MÄRZ 2015 | 02.03.2015